Buchbeschrieb
|

|
Die schönsten Bike-Ferntouren durch die Alpen
|
Die 10 schönsten Routen durch die Alpen – auf Forst- und Alpstraßen, Saumpfaden, Pass- und Wanderwegen, immer abseits des Autoverkehrs. Bekannte Tagestouren und neue, unbekannte Wege sind geschickt zu einmaligen, anspruchsvollen Mountainbike-Ferntouren kombiniert. So werden auf der Walserroute zwischen Brig und dem Kleinwalsertal unzählige Walsersiedlungen besucht. Auf der Transalpinroute, mit Start im Piemont und Ziel in Fribourg, werden die Alpen nahe der eisbedeckten Viertausender von Süden nach Norden überquert. Auf der Alpenpassroute von Montreux nach Sargans stehen vierzehn Pässe in neun Tagen auf dem Programm.
Jede Tour umfasst zwischen fünf und zehn Tagesetappen.
Die verschiedenen Routen sind zum Teil kombinierbar. Anhand der umfassenden Information zu jeder Etappe – wie Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb der Ortschaften und Anschluss an den öffentlichen Verkehr – kann sich der Leser seine eigene, persönliche Route zusammenstellen.
Das Buch kann im Buchhandel oder bei mir bestellt werden (Email)
|
Impressionen unterwegs
|
Aufbau des Buches:
Die einzelnen Tagesetappen werden kurz charakterisiert, typische Eigenschaften und besondere Schwierigkeiten erwähnt. Zu jeder Etappe sind die wichtigen Informationen tabellarisch aufgeführt, ergänzt durch Kartenausschnitt und Höhenprofil. Zeit-, Distanz- und Höhenangaben sowie Straßenbeschaffenheit bieten nützliche Informationen für die Vorbereitung und für unterwegs.
Beispiel eines Höhenprofils: 5. Tagesetappe von Chamonix nach Martigny


|
|
Die 10 Touren |
|
|
|
Walserroute:
10 Tg / 536 km
|
|
Brig - Mittelberg
17'510 Höhen-
differenz Meter (Hm)
|
Alpenpassroute:
9 Tg / 450 km
|
|
Montreux - Sargans
17'014 Hm
|
Sonnenstubenroute:
6 Tg / 297 km
|
|
Scuol - Bellinzona
6'529 Hm
|
Bünder-Ferienorte:
7 Tg / 451 km
14'258 Hm
|
|
Chur-Davos-Arosa-
Lenzerheide-
Splügen-Flims-Chur
|
Transalp Italo-Suisse:
6 Tg / 345 km
|
|
Pont Canavese
(Piemont) - Fribourg
9'688 Hm
|
Swiss Transalp:
7 Tg / 397 km
|
|
Chiasso - Rorschach
12'137 Hm
|
Vier-Länder-Transalp:
6 Tg / 292 km
|
|
Oberstdorf - Tirano
8'758 Hm
|
Racletteroute Savoyen:
5 Tg / 249 km
|
|
Evian-Chamonix-
Martigny
8'320 Hm
|
Racletteroute Wallis:
8 Tg / 381 km
|
|
Martigny - Oberwald
13'809 Hm
|
Voralpenroute:
9 Tg / 436 km
|
|
Buchs - Vevey
14'843 Hm
|
Transalp extrem:
7 Tg / 476 km
|
|
Bregenz - Lecco
17'271 Hm
|
|
|
|
Bibliografische Daten |
ISBN |
Preis |
200 Seiten,
Format 21 x 28 cm
Über 200 Farbfotos,
70 Kartenskizzen und Höhenprofile
Gebunden, Pappband
Sachgebiete: Mountainbike, Schweiz |
|
CHF 59.90
EUR 39.90
|
|
|
Beispiel des tabellarischen Informationsteils:
Schwierigkeitsgrad |
3 |
Distanz |
44,0 km |
Höhendifferenz |
+ 1204 m / - 1807 m |
Zeitbedarf |
4:00 h |
Übernachtung |
Argentière, Le Tour, Martigny |
Restaurant |
Châlet de Charamillon, Le Tour, 1912 m,
+33 4 50 54 09 05 |
Variante/Abkürzung |
Aufstieg mit der Bergbahn: Gondelbahn Le Tour-Charamillon |
Öffentl. Verkehr |
Chamonix, Argentière |
Karte |
Blatt Nr. 282 |
Beso. Hinweis |
In den Wälder nach Chamonix hat es viele Forststrässchen, wo man sich verfahren kann. Darum strickte den markierten Mountainbike-Routen 6, ab Le Lavancher 7 und ab Argentière der Route 8 folgen.
Beim Tête Noire ca. 1 km der Hauptstrasse Richtung Col de la Forclaz folgen. Links zweigt über die Brücke ein Fahrsträsschen nach Planajeur ab. |
Information |
Office de Tourisme Chamonix- Mont -Blanc, F-74401 Chamonix, Tel. +33 4 50 53 00 24, Centrale de Réservation, Tel. +33 4 50 53 23 33
Office du Tourisme, 1920 Martigny, Tel. 027 721 22 20
|
Anschluss Route |
-
|
|